Nein, weil die meisten online Unternehmen ebenso hetero-sexistisch, lookistisch, misogyn(oir), ableistisch usw. sind.
Eigentlich sind viele offline Unternehmen auch digital vertreten und deren Unternehmer (meistens bestehend aus weißen Männern, seltener aus weißen Frauen die aber noch antifeministischer sind), produzieren weitere Online-Verkaufsideen. Ein Unternehmer verlässt sich nie nur auf ein Gewerbe. Die Geldgier treibt die zur Ausbreitung, wie es Borkenkäfer in die Hölzer treibt.